Kinder, die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember eines Jahres ihr sechstes Lebensjahr vollenden, können ab September des gleichen Jahres in die 1. Klasse (CP) eingeschult werden. Voraussetzung hierfür sind ausreichende Kenntnisse der französischen Sprache. Französisch ist an der École Française de Hambourg die allgmeine Unterrichtssprache und wird auf Mutterspracheniveau unterrichtet.
Der Antrag auf Anmeldung erfolgt online auf Eduka.
Für weitere Infomraitonen können Sie Frau Silke Pohlmann kontaktieren:
Tel.:+ 49 (0)40 / 790 147-23 | Mail: s.pohlmann@efhh.de
__________________________________________________________________
Jährliches Schulgeld für das Schuljahr 2025-2026:
1. Kind | 2. Kind | ab dem 3. Kind | |
-10% | -25% | ||
Grundschule | 1.530 € | 1.377 € | 1.147,50 € |
Das Schulgeld ist in 10 Monatsraten zu entrichten.
Ermäßigung (nur für die Grundschule, nicht für die École Maternelle – Kita):
10% für das 2. Kind
25% ab dem 3. Kind
Das Älteste Kind wird als das erste Kind berechnet.
Die Schulbücher werden von der Schule zur Verfügung gestellt.
Die Gebühren beinhalten:
- Die Schulgebühren
- Klassenausflüge während der Unterrichtszeit
- Übungs- und Arbeitsbücher sowie die Hefte
Es können zusätzliche Kosten anfallen (z. B. Klassenfahrten).
Anmeldegebühr
Die Anmeldegebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten. Sie beträgt für das 1. Kind 220,00€, für das 2. Kind 140,00€ und für jedes weitere jeweils 90,00€.
Anmeldegebühren werden nicht erstattet.
Verlässt ein Kind die Schule für mehr als zwölf Monate, wird bei einer erneuten Anmeldung die volle Anmeldegebühr fällig.
Die geltende Finanzordnung können Sie hier einsehen.
Steuerliche Absetzbarkeit
Der Verein École Française de Hambourg e.V. hat den Status einer gemeinnützigen Einrichtung. Schulgeld und Betreuungskosten sind steuerlich absetzbar.
Zahlungsbedingungen
Durch Einzugsermächtigung vor dem 5. eines jeden Monats.
Abmeldung / Kündigungsfrist
Es gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten ab dem Ende des Monats, in dem die Abmeldeunterlagen (über EDUKA) verschickt wurden.
Nachmittagsbetreuung in der Grundschule sowie Mittagessen
Alle Informationen zur Nachmittagsbetreuung in der Grundschule und zum Anmeldeverfahren finden Sie hier.