GRUNDSCHULE KONZEPT

Die französische Grundschule ist in drei Stufen eingeteilt: Cycle 1, 2 und 3

Zum Cycle 1 zählen wir auch die Kindergarten-Zeit (École Maternelle). Danach folgen die drei Jahre des Cycle 2, die „Stufe der Aneignung von Grundwissen“. In dieser Zeit soll jedes Kind das Lesen und Schreiben erlernen und in die Welt der Mathematik eingeführt werden.

Die folgenden zwei Jahre bilden die „Vertiefungsstufe“ (Cycle 3). Der Eintritt in diese Stufe ist ein großer Schritt im Bildungsgang eines Kindes. Die Fähigkeiten, die es im Lesen, Schreiben und in Mathematik erworben hat, ermöglichen ihm jetzt den Zugang zu allen Informationsträgern und erlauben ihm, seine Beobachtungen und Erfahrungen genau zu beschreiben.
Ziel dieser Stufe sind die Erlangung immer größerer Selbständigkeit als auch erste Schritte in neue Unterrichtsgebiete zu unternehmen, z.B. Geschichte, Erdkunde, Naturwissenschaften, Technologie.

CYCLE 2: Erwerb von Grundwissen
(Eintrittsalter:  6 Jahre im Kalenderjahr)
1. Schuljahr: Vorbereitungsunterricht (CP)
2. Schuljahr: Elementarunterricht 1 (CE1)
3. Schuljahr: Elementarunterricht 2 (CE2)

CYCLE 3: Vertiefungszyklus
4. Schuljahr: Mittelstufenunterricht 1 (CM1)
5. Schuljahr: Mittelstufenunterricht 2 (CM2)

Täglicher Deutschunterricht (6 Stunden pro Woche) nach zwei unterschiedlichen Lehrplänen:
– Regelunterricht Deutsch (MS) nach dem Rahmenprogramm des Landes Hamburg
– Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für frankophone Schüler

Unser Padlet zeigt das Deutschkonzept, das jedem Kind eine differenzierte Beschulung vom DaZ (Deutsch als Zweitsprache) Unterricht bis zur vollständigen Integration in den deutschen Regelunterricht bietet.

Englisch:
Einführung ab der 4. Klasse (CE2)

Informatik:
Wird in Form verschiedener Aktivitäten gelehrt, z.B. Informationen im Internet suchen, einen Text tippen und speichern, Dokumente herunterladen etc.

 

Lehrpläne:
eduscol.education.fr