Zeitplan für alle drei Jahrgangsstufen |
||
PS | MS et PS/MS | GS |
8h00-8h45 | 8h00-8h45 | 8h00-8h45 |
8h50 – 9h35 | 8h50 – 9h35 | 8h50 – 9h35 |
9h40 – 10h25 | 9h40 – 10h25 Snack | 9h40 – 10h25 Snack |
10h25 – 11h00 Pause | 10h25 – 11h00 Pause | 10h25 – 11h00 Pause |
11h00 – 11h45 Essen | 11h00 – 11h45 | 11h00 – 11h45 |
11h45 – 14h00 Pause | 11h45 – 12h30 Essen | 11h45 – 12h30 |
11h45 – 14h00 Pause | 12h30 – 13h15 | 12h30 – 13h15 Essen |
11h45 – 14h00 Pause | 13h15 – 14h00 | 13h15 – 14h00 |
14h00 – 16h00
Nachmittagsprogramm |
14h00 – 16h00
Nachmittagsprogramm |
14h00 – 16h00
Nachmittagsprogramm |
16h-18h Spätbetreuung |
16h-18h Spätbetreuung |
16h-18h Spätbetreuung |
Empfang der Schüler ab 7:50 Uhr
Unterricht: montags bis donnerstags 8 Uhr-14 Uhr, freitags 8-13.45 Uhr
Eine Frühbetreuung von 7 Uhr bis 8 Uhr ist möglich.
Die Kindergartenkinder sind vormittags ca. 60 Minuten auf ihrem eigenen Spielplatz.
Mittagessen
- 11:15 Uhr: Mittagessen der Kleinsten (Petite Section), anschließend Mittagsschlaf.
- 12-12:45 Uhr: Die Kinder der Moyenne Section essen in der Kantine im Gebäude C.
- 12:45 bis 13:30 Uhr: Die Kinder der Grande Section essen in der Kantine im Gebäude C.
- Kinder mit einem Kitagutschein für 6 Stunden (E6) nehmen am Essen teil und werden danach noch bis 14:00 Uhr betreut.
Nachmittags: Kita (deutsche Pädagogik)
- Die Betreuungszeit zwischen 14 Uhr und 16 Uhr bzw. 18 Uhr ist Kindern mit einem Acht-, Zehn- oder Zwölf- Stunden-Kitagutschein vorbehalten. Am Nachmittag übernehmen die ErzieherInnen der Kita, die sich an der deutschen Kita-Pädagogik orientieren.
Wochenprogramm
- Jeden Tag von 13:15 Uhr bis 14 Uhr steht den Kindern der Grande Section der Bewegungsraum („salle de motricité“) zum Turnen und für Spiele zur Verfügung.
- An jedem Nachmittag gibt es einen kleinen Imbiss für die Kinder.
- Am Dienstag werden die Kinder der Petite Section von den PädagogInnen in die hauseigene Kinderbibliothek (marmothèque) begleitet.
- Am Mittwoch steht den Kindern der Petite und Moyenne Section der Bewegungsraum („salle de motricité“) für Bewegungsspiele zu Verfügung.
- Am Donnerstag werden die Kinder der Moyenne Section von den PädagogInnen in die hauseigene Kinderbibliothek begleitet.
- Am Freitag werden die Kinder der Grande Section von den PädagogInnen in die hauseigene Kinderbibliothek begleitet.
- Jeden Freitag singen alle Kindergarten-Kinder im Chor.
- Die Nachmittagsaktivitäten sind rund um die sieben Lernthemen der Bildungsempfehlungen der Stadt Hamburg konzipiert: Körper, Bewegung und Gesundheit, Soziale und kulturelle Umwelt, Kommunikation/Sprachen, Schriftkultur und Medien, Bildnerisches Gestalten, Musik, Mathematik, und Natur – Umwelt – Technik.
- Wir beenden die Nachmittagsbetreuung um 18 Uhr.
Wenn Sie Ihr Kind abholen möchten, schauen Sie bitte im Haus C auf die Tafel. Dort notieren wir, wo sich die jeweilige Gruppe befindet.
Kurze Erläuterung zum Chor:
Die Kinder, die auch für die Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, nehmen am Chor unter der Leitung von Rémi Laversanne teil. Bei dieser einstündigen Aktivität lernen die Kinder in spielerischer Form und mit viel Spaß ihre Stimmen zu entwickeln, ihre Emotionen mit Mitteln der Musik auszudrücken und in Gruppen zu arbeiten. Sie singen bevorzugt auf Französisch, um das Lernen der Sprache und dessen Klang zu unterstützen. Generell fördern Singen und Musizieren die Entwicklung von Geist und Körper. Da Kinder sich noch stark am Vorbild der Eltern orientieren, sind diese herzlich zu den Proben eingeladen.
Ferienzeit
Der Kindergarten folgt dem für die gesamte Schule von der Schulkonferenz beschlossenen und von der französischen Zentrale für Auslandsschulen anerkannten Ferienkalender. Dieser deckt sich häufig, aber nicht immer mit dem Ferienkalender der Hamburger Schulen. Hier finden Sie den aktuellen Kalender.
Während der Ferien machen die Betreuer verschiedene Projekte mit den Kindern. Diese werden kurzfristig geplant und ausgeführt, da die Anzahl der Kinder variiert. Über Ausflüge in den Ferien werden Sie rechtzeitig informiert.
Die Struktur unterscheidet sich deutlich von der in der Schulzeit. Bitte geben Sie die Anmeldung für die Ferienbetreuung fristgerecht ab. Die Öffnungszeiten sind dann von 7 bis 13 Uhr bzw. 18 Uhr (je nach Kitagutschein).
Kontakt Kita Nachmittags- und Ferienbetreuung:
Telefon: +49 (0)40 790 147 0 ou +49 (0) 173/ 8949313
E-mail: kita@efhh.de