Die Sicherheit, Solidarität und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt der Prioritäten der École Française de Hambourg – Antoine de Saint-Exupéry. Im Rahmen ihres Engagements gegen Mobbing in der Schule hat die EFH das pHARe-Programm (Programm zur Bekämpfung von Mobbing in der Schule) eingeführt, das von der französischen Bildungsbehörde ins Leben gerufen wurde. Dieses Programm zielt darauf ab, die Prävention zu stärken und eine schnelle und effiziente Intervention zu gewährleisten, um eine ruhigere Schulumgebung zu garantieren.
Was ist das pHARe-Programm?
Das pHARe-Programm ist ein Präventionsplan gegen Mobbing, der sich an Schulen, Collèges und Lycées richtet und auf fünf Säulen basiert:
- Aufklärung zur Prävention von Mobbingphänomenen;
- Bildung einer schützenden Gemeinschaft rund um die Schülerinnen und Schüler;
- Effektive Intervention bei Mobbing-Situationen;
- Einbeziehung der Eltern und Partner der Schule in die Umsetzung des Programms;
- Mobilisierung der schulischen Gremien (Klassensprecher).
Handeln in Schulen und Einrichtungen
Das pHARe-Programm, das seine Wirksamkeit in Bezug auf Sensibilisierung und Prävention unter Beweis gestellt hat, ist seit dem Schuljahr 2023 an allen Schulen, Collèges und Lycées verpflichtend.
Die Erprobung hat gezeigt, dass sich die gesamte Bildungsgemeinschaft mobilisiert, was sehr positive Auswirkungen auf das Schulklima, die Sicherung des Bildungsrahmens und die Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler hat.
pHARe basiert auf der Mobilisierung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern:
- Ein „Ressourcenteam“ (5 Personen pro Einrichtung), das für die Umsetzung des Protokolls zur Bearbeitung von Mobbing-Situationen verantwortlich ist. Dieses Team nimmt an einer speziellen Schulung zu Mobbing und Cybermobbing teil, die unter anderem das Erkennen von Einschüchterung und deren Bearbeitung umfasst.
- Die Klassensprecher, die für das Thema sensibilisiert werden und die Information an ihre Mitschüler weitergeben können.
- Die Eltern, die zu Informationsveranstaltungen oder thematischen Workshops eingeladen werden.
Im Mittelpunkt des pHARe-Programms steht eine digitale Plattform, die dem Kampf gegen Mobbing gewidmet ist und folgende Inhalte vereint:
- Alle edukativen Materialien für Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene (Eltern, Personal);
- Werkzeuge zur Nachverfolgung.